TTT 307: Bilde mit 10 Buchtiteln aus deren Anfangsbuchstaben das Wort Schneemann

Heute gibts wieder einen TTT und ich bin mit dabei.

556 ~ 20. Januar Bilde mit 10 Buchtiteln aus deren Anfangsbuchstaben das Wort SCHNEEMANN



Someone New – Laura Kneidl

Die Reihe mochte ich ja schon ziemlich gerne. Ich mochte einfach diese Clique. Es war viel Drama, aber das überwog meistens nicht. Es war nicht immer alles mein Thema, aber es war trotzdem gut.

Coldworth City – Mona Kasten

Das war zwar nicht so meins, aber okay.  Nur hatte ich doch etwas mehr erwartet. Aber ich hab nur wenig mit C.

Hope forever – Colleen Hoover

Das Buch liebe ich ja bekanntlich. Ich fand die Reihe so toll. Holder war auch einfach so klasse. Aber auch so war es sehr intensiv. Ach, die Reihe ist einfach toll.

Nächstes Jahr am selben Tag – Colleen Hoover

Das fand ich auch echt klasse. Auch wenn meine Erinnerungen eher grob sind. Aber ich fand es sehr intensiv und toll.

Elfenschwetern – Charlotte Inden

Das mochte ich ja auch wirklich gerne. Es war so eine süße Geschichte. Auch das weihnachtliche daran mochte ich. Es hatte einfach was.

Ewig Wenn Liebe erwacht – Rhiannon Thomas 

Das mochte ich ja auch sehr gerne. Ich fand es so schön märchenhaft. Und auch die Charaktere haben mir ganz gut gefallen. Es war schon süß.

Make A Wish come True – Jana Schäfer

Das mochte ich auch wirklich gerne. Ich fand die Idee auch einfach gut. Auch die Charaktere mochte ich überwiegend gerne. Es war schon ein süßes Buch.

Als der Prinz aus dem Märchen fiel – Chloe Laevelle

Daraus hätte man mehr machen können. Ich wurde nicht warm mit der Geschichte. Es war alles etwas lasch und ich konnte wenig damit anfangen. Dennoch hatte es was.

Never Never – Colleen Hoover

Das mochte ich auch ziemlich gerne.  Auch wenn meine Erinnerungen doch eher grob sind. Aber ich mochte das Paar und auch die Story war interessant.

Nina heimlich verliebt – Katherine Applegate

Den Teil mochte ich auch sehr gerne. Ich mag die Reihe sowieso total gerne. Auch wenn es manchmal viel Drama ist.  Aber ich mag diese Inselclique einfach sehr gerne.

Und wie würdet ihr heute antworten? Kennt ihr was von mir und wie fandet ihr es?

Cover Theme Day 78: Ein Titel mit N

Letzte Woche habe ich beim Cover Theme Day einmal ausgesetzt. Diesmal bin ich wieder mit dabei.

Zeige ein Cover, dessen Titel mit einem N beginnt“
Ach, irgendwie fallen mir da immer wieder die alten Lieblinge ins Auge. Mal sehen ob ich noch was anderes finde.

Nein, da ist nichts und da meine Lieblingsautorin gleich drei Title mit N hat nehme ich mal wieder ein Buch von ihr. Nur welches?

Ich liebe ja bekanntlich alle Bücher von ihr, manche mehr, manche weniger. Auch wenn zwei oder drei mich auch mal nicht so überzeugen konnten, aber heute hab ich mich für dieses Schätzlein entschieden. Das Buch gefiel mir tatsächlich ziemlich gut. Irgendwann würde ich gerne mal alle Hooverbücher wiederholen, aber jedes Jahr kommen auch wieder neue heraus. Eine Endlosschleife. Erst heute ist „Was perfekt war“ bei mir eingetrudelt. An einen neuen Hoover kann ich einfach nicht vorbei gehen.

Kennt ihr das Buch und wenn ja wie fandet ihr es? Mögt ihr das Cover?

Cover Theme Day 61: Cover eines Einzelteiles

Heute gibts wieder den Cover Theme Day und ich bin mit dabei.

Zeige das Cover eines Einzelbandes“
Irgendwie war klar, dass ich ein Hoover-Buch nehme, oder? Allerdings hatte ich erst überlegt vielleicht doch Die Päpstin oder Wenn Schmetterlinge Loopins fliegen auszusuchen. Aber ich konnte mich nicht dazu durchringen. Ich habe mich also für Never Never entschieden. Ich fand auch dieses Buch wieder richtig toll. Wie fast alle Hoover Bücher. Kennt ihr Hoover-Bücher und mögt ihr sie? Wie findet ihr das Cover?

Lesewoche 41

Auch bei der Lesewoche bin ich natürlich wieder mit dabei.

1. Hattest du in der vergangenen Woche viel Zeit und Lust, zu lesen?

Ja, ich hatte wieder mehr Lust und mehr Zeit und bin besser voran gekommen.

2. Welches Buch/ welche Bücher hast du in der vergangenen Woche gelesen und war ein besonderes Highlight dabei?

Never Never habe ich durch und fand ich richtig gut. War auf jeden Fall ein Highlight.

Rock my Heart mag ich aber auch schon sehr gern und bin gespannt wie es weiter geht.

3. Welchen Beitrag, den du in der vergangenen Woche auf deinem Blog veröffentlicht/auf einem anderen Blog entdeckt hast, möchtest du deinen Lesern besonders empfehlen?

Fungie (mein Sub) durfte sich eben wieder mal äußern. Guckt doch mal vorbei. Klick

4. Wie sehen deine (Lese-)Pläne für das Wochenende und die kommende Woche aus?

Ich habe vor folgende Bücher zu lesen:

Zuerst möchte ich Rock my Heart natürlich erst mal weiterlesen und dann beenden und dann fang ich noch mit Träume, die ich uns stehle an denke ich.

5. Welche Bücher in deinem Regal passen thematisch oder optisch gut zum Frühling?

diese hier unter anderem würde ich sagen. Viel grün, auch mal regen, die ersten Kleider tragen, Hummeln und so kommen wieder, verliebt sein usw.

Colleen Hoover und Terryn Fisher – Never Never

Niemals darfst du vergessen, dass dein erster Kuss mir gehörte. Niemals darfst du vergessen, dass mir auch dein letzter Kuss gehören wird. Und zwischen diesem ersten und dem letzten arfst du niemals aufhören, mich zu lieben.

Story: 1 ++

Charlie und Silas haben ihr Gedächntis verloren und müssen mit Hilfe von Aufzeichnungen dem Grund auf der Spur kommen. Schaffen sie es trotzdem sich wieder ineinander zu verlieben und ihr Gedächtnis zurückzugewinnen?

Eigene Zusammenfassung

Charaktere: 1 ++

Silas: 1 ++

Den mochte ich echt gern. Er war so gefühlvoll und liebevoll und kümmerte sich um andere. Vielleicht war er manchmal etwas blass, aber das lag auch mit an der Grundstory. Mir war er jedenfalls sehr sympatisch.

Charlie: 1 +

Sie mochte ich auch sehr gern. Offenbar war sie auch mal ein nicht so netter Mensch, aber die Charlie, die wir hier kennen lernen mag ich gern. Sie achtet auf andere, sorgt sich um sie und besonders Silas ist ihr verdammt wichtig, auch wenn sie ihn nicht erkennt. Sie ist etwas verrückt, aber ich mag sie.

Landon: 1 +

Er war ja eher nebensächlich, aber ich fand ihn sehr sympatisch und er war ein toller Bruder. Schön, wie er Silas unterstützte.

Janette: 1

Die fand ich manchmal etwas grimmig, aber gerade gegen Ende wurde sie mir sympatischer und ich konnte sie schon verstehen.

Ezra: 1 +

Sie fand ich auch sehr sympatisch. Sie war wirklich eine Liebe und ich hätte gern mehr über sie gelesen.

Charlies Mum: 2 –

Die fand ich recht unsympatisch. Dass sie sich nicht um ihre Töchter kümmerte konnte ich nicht verstehen. Es schien ihr ja alles gleichgültig zus ein, ausser wenn etwas mit Silas zu tun hatte.

Clark (Silas Dad): 1 –

Den fand ich erst unsympatisch, aber gegen Ende war er doch ganz okay. Es passte nicht ganz ins Bild zu vorher, aber es war schon in Ordnung so.

Brett (Charlies Dad): 2 –

Er wirkte erst ziemlich sympatisch, stellte sich dann aber doch als sehr unsympatisch heraus. Schade.

Cora/ Krabbe: 1

Sie wirkte nicht sonderlich sympatisch, tat mir aber schon Leid irgendwie.

Coras Mum: 1 –

Die wirkte auf mich ziemlich unsympatisch und ich habe auch nicht verstanden was für ein krummes Ding sie da abzog.

Freunde: 1

Die wirkten eher nebensächlich, kamen aber überwiegend sympatisch rüber.

Pärchen/ Liebesgeschichte: 1 ++

Silas und Charlie fand ich wirklich süß zusammen. Sie hatten ihre Höhen und Tiefen, aber dennoch haben sie alles überwunden und wollten niemals vergessen. Ich fand sie passten auch sehr gut zusammen.

Erzählperspektive: 1 +

Die Geschichte wurde abwechselnd aus der Sicht von Charlie und Silas erzählt, was ich sehr mochte.

Besondere Ideen: 1 +(+)

Das war ja, dass die beiden sich an nichts mehr erinnern konnten. Das fand ich sehr gut gemacht, aber am Ende etwas verwirrend.

Rührungsfaktor: 1 +(+)

Der war auf jeden Fall vorhanden, denn ich fand Silas und Charlie sehr süß zusammen.

Parallelen: 1 +

Die kann ich ja auf jeden Fall zu anderen Hoover Büchern stellen und das hier hat mir schon wieder sehr gut gefallen.

Störfaktor: 1 +

Die Charaktere waren teilweise vielleicht etwas blass und ganz kurz zog es sich mal.

Auflösung: 1 +

Die Auflösung fand ich ganz gut, aber auch etwas ungenau und ganz am Ende auch etwas verwirrend.

Fazit: 1 ++

Ich fand diese Geschichte wirklich sehr süß. Sie war mal wieder sehr gefühlvoll erzählt und ich mochte einfach diese Grundstory auch. Auch die Charaktere waren mir sehr sympatisch. Viele waren zwar auch ziemlich blass, aber gerade Silas und Charlie mochte ich auch wirklich gern. Sie passten auch gut zusammen. Dass der Titel hier in die Bedeutung für das Buch immer wieder einbezogen wird fand ich sehr schön. Sowas mag ich. Alles im allen war es eine wirklich schöne Geschichte. Nur das Ende hätte ich mir etwas klarer gewünscht.

Bewertung: 5/5 Punkten

Mein Rat an euch:

Für Hoover – Fans natürlich ein absolutes Muss. Ansonsten probiert es einfach aus. Ich habe das Buch auch wieder sehr geliebt.

GemeinsamLesen 125: Mit Colleen Hoover und Tarryn Fisher – Never Never

Und schon wieder gehts weiter mit GemeinsamLesen und ich bin natürlich wieder mit dabei.

Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese aktuell von das neue Hoover Buch und bin auf S. 301.



2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Das Erste, was ich wahrnehme, ist dieses Hämmern in meiner Brust.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Hach, das ist wieder ein richtig tolles Hoover-Buch. Na gut, nicht allein von ihr diesmal, aber dennoch richtig gut. Ich mag Silas und Charlie total gern und ihre Geschichte hebt sich natürlich von anderen ab. Ich mag die Geschichte und auch wenn es natürlich sehr Charlie und Silas – Lastig ist find ich es toll.

4.Liest du lieber gebundene Bücher, Taschenbücher oder E-Books? 
(Marina (Wir wissen die Frage gab es schon öfter, aber es kommen ja immer neue Leute dazu oder der Geschmack ändert sich :)))

Am liebsten lese ich Taschenbücher, aber ich lese auch gebundene und E-Books. E-Books gerade aber echt selten.

Und wie würdet ihr heute antworten?

Lesewoche 40

Und schon gehts wieder los mit der Lesewoche. Ich bin natürlich wieder mit dabei.

1. Hattest du in der vergangenen Woche viel Zeit und Lust, zu lesen?

Lust schon, denn sicher hatte ich auf das neue Hooverbuch Lust, aber die Zeit fehlte. Immer wenn ich gerade lesen wollte war ich totmüde und habe es doch gelassen, sodass ich darin noch nicht viel gelesen habe, aber jetzt am Wochenende wird es besser.

2. Welches Buch/ welche Bücher hast du in der vergangenen Woche gelesen und war ein besonderes Highlight dabei?

Andertwelt habe ich beendet, aber das fand ich zu belanglos. Da passierte so wenig.

In Never Never bin ich noch sehr am Anfang, aber bisher gefällt es mir sehr gut.

3. Welchen Beitrag, den du in der vergangenen Woche auf deinem Blog veröffentlicht/auf einem anderen Blog entdeckt hast, möchtest du deinen Lesern besonders empfehlen?

Ich habe letzte Woche leider nicht so viel veröffentlicht. Deswegen verweise ich euch auf meinen Serienmittwoch, auch wenn der ebenfalls recht unkreativ war. Klick

4. Wie sehen deine (Lese-)Pläne für das Wochenende und die kommende Woche aus?

Ich habe diese Bücher eingeplant:

Never Never möchte ich natürlich auf jeden Fall beenden.

Rock my Heart will ich nun auch endlich mal lesen und hoffe, dass ich es nun endlich mal schaffe.

5. Gibt es zu deinem Blog auch eine Facebook-/Instagramseite o.ä.? Wenn ja, wie können wir doch dort finden?

Nein habe ich nicht. Ich habe nur eine Privatseite bei Facebook und bei Instragam und co. bin ich gar nicht.

 

und wie würdet ihr heute antworten?

Zurückgeschaut 12: März 2018

Zurückgeschaut kommt diesmal später durch die Ostertage, aber es kommt noch.

Ich lese aktuell:

Ich bin noch nicht weit, mag es aber bisher sehr gern.

Neuzugänge:

Save me habe ich schon gelesen. Ich fand es toll, aber mit ein paar Längen und einem unschönen Ende.

Die Tuchvilla 1 mochte ich zwar überwiegend die Charaktere nicht, aber irgendwie hatte es was und ich bin auf den 2. Teil gespannt.

Forever Again klang toll und ich bin schon ganz gespannt drauf.

Never Never ist für mich als Hoover Fan natürlich ein Muss. Mal sehen wie es so ist.

Ich lese was, was du nicht liest:

Aktuell nichts neues dabei.

Top und Flop des Monats:

Hier gehts wieder zu meiner Monatsübersicht: Klick

Gelesen/ Gehört/Rezensiert:

Hier gehts zu meinen Rezensionen: Klick

Bleibende Worte:

Savannah: Immerhin hast du noch deinen Humor.
Ich: Und eine beste Freundin.
Savannah: Machs mir!
Ich: Also soweit wollte ich dann doch nicht gehen.
Savannah: Das sollte Mails

mir heißen. Autokorrektur, dein Freund und Helfer. M-A-I-L-E-S!Tanja Voosen – Sternenmeer

Ja, ja. Wer kennt das nicht. Das Kuriöse mit der Autokorrektur …

Sonst gab es noch ganz viele Worte privater Natur, die für mich ziemlich bewegend waren und manche Sicht auf frühere Zeiten verändert haben und natürlich immer noch nachwirken, weil sie mich umgehauen haben. Aber die bleiben natürlich privater Natur.

Kaffeerunde

Es wird sich ein bisschen auf meiner Lesewelt verändern denke ich. Aus Zeitmangel kriege ich diverse Statistiken und die Wochenübersicht kaum noch hin. Ich versuche schon aufzuholen, hinke aber wirklich hinterher. Deswegen wird es dauern. Eventuell wird es dann auch nur noch eine Monatsübersicht und keine Wochenübersichten mehr zu machen. Seit drei Wochen etwa versuche ich mich an einer mehrwöchigen Wochenübersicht, aber so richtig voran komme ich nicht. Die aktuellen Beiträge werden bleiben, aber sonst könnte es schwieriger werden meinen Blog auf den aktuellen Stand zu bringen. Auch mit den Geschichten hinke/ und werde ich weiterhin hinterher hinken. Keine Ahnung inwiefern ich es schaffe sie noch fortzuführen. Da will ich nichts versprechen. Im März hat sich einfach so viel verändert, dass momentan alles drunter und drüber geht und ich sicher nicht mehr ganz so viel Zeit für den Blog haben werde wie vorher.

Im März war mein Lesemonat eher weniger toll. Sowohl von der Anzahl der Bücher her wie auch von der Qualität her. Ich hoffe das ändert sich im April wieder, aber wenigstens kann ich mich aber wieder drauf konzentrieren. Meistens. Im März hat sich privat bei mir das ein oder andere verändert, was schön ist, aber halt auch erst mal wieder turbulenter. Ich werde mich dran gewöhnen, aber das braucht sicher einige Zeit. Ich werde aber versuchen den Blog so weit wie möglich auf dem Laufenden halten. Aber vielleicht sollte ich darüber nachdenken die Themenwoche wirklich nur noch zweiwöchig zu machen. Mal sehen wie sich das jetzt so alles einspielt.

Aber es ist echt schön und war ein turbolenter März und vermutlich einer meiner schönsten März überhaupt. Das Wetter war ja auch wieder eher seltsam wegen der Kälte und dem Schnee noch. Aber die Tage soll es ja Frühling werden.

So das wars auch erst mal von mir. Wie ist euer März so verlaufen?

 

Leseplanung April 2018

So und hier kommt meine Leseplanung für April. Die für März ging ja nicht ganz so auf, aber dafür kam privat vieles dazwischen mit dem ich so nicht gerechnet hätte.

Und diese Bücher möchte ich lesen:

Die magische Pforte zur Andertwelt

Das lese ich aktuell. Habe erst ein Kapitel durch, aber das hat mir schon mal gefallen. Die Pan-Reihe habe ich ja auch gelesen und die habe ich geliebt.

Never Never

Als absoluter Hoover Fan ist dieses Buch auf jeden Fall ein Muss. Ich liebe es einfach nur.

Rock my heart

hier habe ich nun schon so viel gutes von gehört. Ich will mich nun endlich selbst überzeugen.

Träume, die ich uns stehle

War schon für März reserviert, aber da hatte ich keine Lust drauf. Jetzt bin ich aber gespannt darauf.

This Love has no End

Auch auf dieses Buch bin ich gespannt. Es ist erst mal für April eingeplant.

 

Das sind erst mal die Bücher. Kennt ihr welche davon und wie fandt ihr sie?