Heute gibts wieder den Bloggerbrunch und ich bin mit dabei.
14:00 Uhr – Hattest du schon mal das Gefühl eine Szene aus dem Buch unbedingt nachempfinden zu wollen? So sehr, dass du z.B. einen Gegenstand aus dem Buch nachgekauft, ein Rezept nachgemacht oder ein Musikstück immer wieder hören musstest, das zur Geschichte passte? Verrate uns mehr darüber.
Eigentlich nicht. So extrem ist es bei mir nicht. Musik hören vielleicht. Wenn Playlist in den Büchern sind oder es eigene Stücke von einer Band aus dem Buch ist. Das war zuletzt bei Kathinka Engels – Love is loud Reihe so. Da hab ich mich bei Spotify angemeldet um in ein paar Lieder von der Band After Hours reinzuhören. Das kommt schon mal vor.
14:30 Uhr – Hat ein Buch bei dir bereits Fernweh ausgelöst? Dich auf ein bestimmtes Land neugierig machen können? Vielleicht sogar deinem Fernweh entgegenwirken können?
Zwar nicht extrem, aber manchmal. Ich hab gerade aktuell vor allem „Die kleine Eismanufaktur“ in Amalfi im Kopf. Ich war selbst schon dort. Auch wenn ich nichts wiedererkannt habe, weil es nur ein Ausflug für etwa ein bis zwei Stunden war hat sie mich gleich wieder in die Stadt entführt und ich konnte das total gut nachempfinden das Feeling da und hab zumindest den Dom in Erinnerung behalten.
Bei Wunder & So von Mara Andeck. fand ich das mit dem Titanic-artigen Schiff wirklich gut gemacht. Auf so eine Reise hätte ich auch Lust.
Und natürlich schafft es Diana Gabaldors Outlander auch immer mich in die Zeit von Jamie und Claire nach Schottland zu entführen und hätte auch mal Lust auf eine Reise dorthin. Ich habe jetzt aktuell ein Buch, dass ebenfalls in Schottland spielt (The Way you feel von Jana Schäfer). Es wird nicht so viel gereist wie erwartet, aber es kommen auch Orte aus Outlander drin vor. Inverness. Edinburgh. Sowas kennt man dann halt irgendwie schon und ist vertraut.
Sicher gibts auch noch andere Beispiele, aber diese habe ich jetzt.
15:00 Uhr – Gibt es einen Autor, dessen Bücher dich laut auflachen lassen oder immer ein besonders positives Gefühl bei dir Lesen auslösen? Welches Gefühl ist das? Hast du vielleicht sogar ein konkretes Buch im Kopf, dass ein ganz bestimmtes Gefühl bei dir ausgelöst hat? Verrate uns mehr darüber.
Colleen Hoover. Ihre Bücher sind intensiv und sehr gefühlvoll. Ich find sie immer so rührend, dass ich wirklich mit fiebere mit den Charakteren. Sie schafft es immer wieder mich in ihre Welten zu entführen. Leider waren ihre letzten Romane thematisch nicht mehr so reizvoll für mich, aber ich hab hier wieder ein neues stehen. Sie kann mich immer wieder mitreißen. (wobei das jetzt teilweise vielleicht nicht so besonders positiv ist, weil es oft eher traurig ist.)
Stephenie Meyer – Seelen ist auch hat mich auch nach dem 5. Lesen noch mitgerissen. Natürlich nimmt die Spannung ab, da man weiß was kommt, aber die Intensivität und die besondere Geschichte bleibt. Das ist einfach ein ganz besonderes Gefühl, weil es schon eine sehr einzigartige Geschichte ist.
Tja, und Harry Potter muss wohl auch mal erwähnt werden. Es ist einfach eine einzigartige Welt mit einer ganz besonderen Geschichte, tolle Ideen und immer wieder zeitlos und toll. Das ist einfach auch ein ganz besonderes Lesegefühl, das mit vielen Erinnerungen verbunden ist.
Ehrlich gesagt kann ich die Frage zu dem ganz besonders Positiven nicht so richtig beantworten, da meine Bücher eher nebenbei zum lachen sind oder halt eher ernstere Themen sind. Humor ist immer so eine Sache. Es gibt dabei auch immer was trauriges.
16:00 Uhr – In welcher Art und Weise haben dich Bücher im Leben noch begleitet? Wo haben sie noch stark mitgewirkt? Vielleicht hast du in dem Bereich auch eine Frage an die anderen Bloggerbrunch-Teilnehmer?
Da ich Bücher überall mit hin nehme habe ich natürlich viele Erinnerungen daran. Manche erinnern mich an Urlaube oder schöne Momente, Ausflüge. Unterwegs sein halt. Oder halt mal an eine bestimmte Person oder so. Das ist ganz verschieden. Sonst wüsste ich gerade nicht wie ich die Frage beantworten soll. Ich kann aber auch manchmal, wenn ich meine Bücherlisten durch gehe erkennen was ich wann gemacht hab. Je nachdem welche Bücher ich wann gelesen hab.
Und ich hab natürlich einen Buchblog. Das hatte ich aber tatsächlich eher wegen meinen Geschichten begonnen, aber halt auch wegen meiner Bücherverwaltung. Außerdem bin ich noch in einem Bücherforum und zwar schon seit 2011. Dort schreibe ich schon lange sehr regelmäßig. Und mit einer Brieffreundin mache ich Leserunden.