
Panem 3.2.: 1
Story: 1
Katniss führt erneut die Rebellen an. Doch diesmal will sie Snow töten. Wird es ihr gelingen und kann sie all ihre Freunde retten?
Eigene Zusammenfassung
Charaktere/ Schauspieler: 1
Katniss Everdeen-Jennifer Lawrence: 1/ Peeta Mellark – Josh Hutcherson: 1 (+)/ Gale Hawthorne – Liam Hemsworth: 1 (+)/ Finnick Odair – Sam Claflin: 1 +/ Cressida – Natalie Dormer: 1 +/ Haymitch Abernathy – Woody Harrilson: 1/ Boggs – Mahershala Ahli: 1 +/ Cesar Flickermann – Stanley Tucci: 1
Katniss Everdeen – Jennifer Larence: 1
Ich bin kein Fan von ihr. Weder von dem Charakter noch von der Schauspielerin. Vor allem Katniss nervte mich schon wieder. Ich find ihre Kaltherzigkeit echt nicht schön.
Jennifer ist auch nicht unbedingt meins. Sie passt zu Katniss, aber es könnte sicher noch eine bessere Katniss geben. Wirklich überzeugen kann sie mich nicht.
Peeta Mellarck/ Josh Hutcherson: 1 (+)
Peeta war ja im Buch immer mein Liebling. Leider wurde er mir im 3. Teil verdorben. Dennoch mag ich ihn nach wie vor gerne. Aber hier kam er wenig aktiv vor, weil er wenig er selbst war.
Erst fand ich Josh für Peeta nicht gut. Aber ich gewöhnte mich dran. Mittlerweile mag ich ihn ziemlich gerne.
Gale Hawthorne – Liam Hemsworth: 1 (+)
Bei Gale bin ich ja hin und hergerissen. Er hat gute Ansätze, aber man hätte einfach mehr aus ihm machen können. Etwas schade.
Liam find ich ja klasse. Aber die Rolle des Gales war nicht seine beste. Dennoch hätte es kaum einen besseren gegeben, damit mir Gale überhaupt irgendwie reizbar wirkt.
Finnick Odair – Sam Claflin: 1 +
Finnick war mit mein Liebling der Reihe. Er war so aufgeweckt und hatte was. Hier kam er nicht so viel vor, aber ich fand ihn trotzdem toll.
Sam mag ich sehr gern. Für Finnick fand ich ihn okay, aber nicht perfekt. Dennoch hatte er was.
Cressida – Natalie Dormer: 1
Cresscida mochte ich ja sehr gerne. Sie hatte einfach was. Sie hatte eine interessante Rolle, auch wenn sie nur nebensächlich wirkte.
Ich mag aber auch Natalie. Sie hat einfach was. Ihre Rollen passen zu ihr und sie verkörpert sie gut.
Haymitch Abernathy – Woody Harrilson: 1
Haymitch hatte ja was. Er war zumindest interessant.Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn mochte, aber er war auch nicht total unsympatisch.
Woody hatte schon was. Er passte auch gut zu Hamish. Irgendwie mag ich ihn.
Boggs – Mahershala Ahli: 1 +
Boggs hatte was. Ich fand ihn sympatisch. Er hatte eine tolle Art und war loyal. Das gefiel mir.
Mahershala mochte ich schon immer. Er hat einfach was. Zu Boggs passte er super.
Cesar Flickermann – Stanley Tucci: 1
Cesar hat ja was. Er ist so herrlich schräg. Wirklich überzeugen kann er mich nicht, aber er lockert die Reihe auf.
Stanley hat schon was und seine schrägen Rollen zeichnen ihn aus.
Fazit: 1
Ich bin ja bekanntlich kein Panem-Fan. Dieser Teil ist für mich auch definitiv der schlechteste. Dennoch fand ich ihn als Film besser als das Buch. Allerdings muss ich sagen, dass ich mich kaum noch an was erinnern konnte oder es mir anders vorgestellt hätte. Ist aber auch schon eine Weile her, dass ich die Bücher gelesen habe. Allerdings fand ich das Ende zumindest ein wenig gefühlvoller als im Buch. Man bekam eben Katniss Gedanken nicht mit. Ein Vorteil sind natürlich die tollen Schauspieler (mal abgesehen von Jennifer Lawrence, die nicht so meins ist). Aber die anderen haben einfach was.
Bewertung: 4/5 Punkten
The best of me: 1 +

Schaupspieler: 1 +
Amanda Collier – Michelle Monaghan: 1 (+)/ Dawson Cole – James Marsden: 1 +/ Amanda Jung – Liana Liberato: 1 +/ Dawson (Jung) – Luke Bracey: 1 +/ Tuck – Gerald McRaney: 1 +/ Frank – Sebastian Arculus: 1 (-)
Amanda Collier – Michelle Monaghan: 1 (+)/Amanda Jung – Liana Liberato: 1 +
Amanda mochte ich ja sehr gerne. Allerdings mochte ich die junge lieber als die Ältere. Sie war so natürlich und aufgeweckt. Und es war toll wie sie um Dawson kämpfte.
Die ältere Amanda mochte ich auch ganz gerne, aber sie wirkte nicht so echt wie die Junge. Sie lebte ein Leben, dass ihr nicht wirklich gefiel. Sie verstellte sich. Ich konnte sie teilweise verstehen, hätte mir das ein oder andere aber anders gewünscht.
Michelle mochte ich ganz gerne, aber sie wirkte auch etwas steif. Vielleicht lag das aber auch an ihrer Rolle. Sie hatte was, konnte mich aber nicht vollkommen überzeugen.
Liana mochte ich dagegen total gerne. Sie brachte die junge Amanda toll rüber und passte gut zu ihr.
Dawson Cole – James Marsden: 1 +/Dawson (Jung) – Luke Bracey: 1 +
Dawson mochte ich so gerne. Er war so süß und romantisch. Aber seine Geschichte ist auch echt traurig und ich fand er hätte wirklich mal etwas Glück verdient.
Der ältere Dawson tat mir so leid wegen dem, was er durchmachen musste. Er hätte mehr Glück verdient. Gerade das Ende fand ich so traurig.
Aber auch der junge Dawson tat mir sehr leid. Auch er musste schon viel durchmachen und was mit ihm passiert ist, ist unfair. Ich konnte seine Entscheidung in Bezug auf Amanda verstehen, aber ich fand es auch traurig.
James mag ich sehr gerne, finde ich aber nicht überragend. In die Rolle des Dawson passte er aber gut und er spielte sie auch gut. Ich mochte ihn schon gerne.
Luke fand ich klasse. Er erinnerte mich an einen anderen, älteren Schauspieler. Er spielte Dawson super und passte gut zu ihm und brachte die nötige Romantik hervor. Das war toll.
Tuck – Gerald McRaney: 1 +
Tuck mag ich ja auch total gerne. Es war toll wie er Dawson bei sich auf nahm und sich um ihm kümmerte. Er hatte ein gutes Herz.
Gerald mochte ich sehr gerne und er passte gut zu Tuck.
Frank – Sebastian Arculus: 1 (-)
Frank fand ich eher unsympatisch. Er war ein arroganter, egoistischer Typ. Nicht meins.
Sebastian fand ich aber schon interessant. Er hatte was. Irgendwie konnte er mich trotz der Rolle überzeugen.
Fazit: 1 +
Ich mag diesen Film total gerne. Er ist so romantisch und die Liebe so echt. Jedenfalls in jungen Jahren. Die ältere Amanda fand ich nicht ganz so gut. Sie wirkte falsch. Es war mir auch etwas zu viel Drama und etwas zu krass und das Ende war nicht meins. Aber es war auch schön gefühlvoll und ich mochte die Schauspieler.
Bewertung: 4,5/5 Punkte
Indenpendence Day 2: 1

Schauspieler: 1
Jeff Goldblum – David Levinson: 1 / Bill Pullman – Thomas Whitmore: 1/ Liam Hemsworth – Jake Morrison: 1/ Jesse Usher – Dylan Dubrow-Hiller/ Maika Monroe – Patricia Whitmore/ Sela Ward – Präsident Lanford: 1 (+)/ Vivica A. Fox – Jasmine Dubrow-Hiller: 1/ William Fichtner – General Joshua T. Adams
Jeff Goldblum – David Levinson: 1
Jeff fand ich früher besser. Er kann mich irgendwie nicht mehr überzeugen. Ich mag ihn, aber es fehlt einfach was.
David mochte ich früher lieber. Sein Witz kommt irgendwie nicht so gut rüber. Es passte damals, aber heute nicht mehr. Man hätte mehr aus ihm rausholen können.
Bill Pullman – Thomas Whitmore: 1
Ich bin ja bekanntlich ein Bill Pullman Fan. Zumindest früher. Leider erkenne ich ihn heute kaum wieder. Ich kann ihn mit dem alten Bill nicht in Verbindung bringen. Da kann er nichts für, aber ich kann mich heute nicht mehr mit ihm anfreunden. Da fehlt einfach was.
Thomas fand ich etwas schräg. Früher gefiel er mir besser.
Liam Hemsworth – Jake Morrison: 1
Liam ist einer meiner absoluten Lieblingsschauspieler. Auch wenn manche Filme nicht wirklich zu ihm passen. Auch diese Rolle fand ich nicht passend zu ihm und er konnte mich nicht überzeugen. Schade.
Jake fand ich etwas überflüssig. Er hätte eine gute Rolle werden können. Leider war er mir zu modern und unpassend für den Film. Er passte für mich nicht richtig rein. Man hätte ihn auch weglassen können.
Jesse Usher – Dylan Dubrow-Hiller: 1 +
Jesse mochte ich ziemlich gerne. Schade, dass seine Rolle doch eher nebensächlicher war. Das hätte ich anders erwartet.
Dylan mochte ich schon immer. Hier hätte er die Hauptrolle sein müssen. Denn eigentlich kam er ja schon früher vor und nicht Jake.
Maika Monroe – Patricia Whitmore: 1 +
Maika mochte ich sehr gern. Sie passte auch gut zu Patricia und war eine der wenigen, die mich überzeugen konnte. Allerdings hätte es mir besser gefallen, wenn die alte Schauspielerin Mae Whitman diese Rolle verkörpert hätte.
Patricia mochte ich sehr gerne. Sie war gefühlvoll und lieb. Sie war mir die Liebste.
Sela Ward – Präsident Lanford: 1 (+)
Sela mag ich sehr gern. Sie spielte die Präsidentin auch gut. Leider konnte sie mich dennoch nicht überzeugen in dieser Rolle.
Die Präsidentin fand ich okay. Allerdings konnte ich mich nicht damit anfreunden, dass es überhaupt eine neue Präsidentin gab. Auch wenn es logisch ist nach den amerikanischen Gesätzen. Aber irgendwie passte sie nicht so ganz. Da fehlte die Verbindung zu früher.
Vivica A. Fox – Jasmine Dubrow-Hiller: 1
Mit Vivica konnte ich irgendwie nicht mehr so viel anfangen wie früher. Ich dachte erst es sei eine andere Schauspielerin.
Jasmines kurze Rolle fand ich auch eher seltsam. Auch ihren neuen Beruf. Da fehlten mir die Hintergründe. Auch wenn ich sie mir denken kann.
William Fichtner – General Joshua T. Adams: 1 +
Den mochte ich wieder sehr gerne. William wirkt sympatisch und kam damals auch vor. Das passte.
Joshua fand ich okay. Er passte gut in die Rolle und von mir aus hätte er sofort der Präsident sein können. Das hätte besser gepasst.
Fazit: 1
Wirklich überzeugen konnte mich diese Fortsetzung nicht. Ich fand es gut, dass es eine Fortsetzung gab und auch alte Schauspieler mit dabei waren. Allerdings fand ich hätte es rund um Patricia und Dylan nicht noch eine neue Story geben müssen. Warum durften sie nicht zusammen sein? Das hätte ich besser gefunden. Ausserdem war es viel weniger gefühlvoll als der erste Teil und der Humor wurde mir zu neumodern gestaltet. Da fehlte einfach was vom alten Charme. Auch die Schauspieler konnten mich nicht mehr überzeugen. Nicht alle jedenfalls. Ebenso gestört hat mich teilweise die Technick. Manches hat mir im ersten Teil besser gefallen. Manches wurde zu aufgepeppt. Manches war mir zum ersten Teil auch zu ähnlich, nur im neumodernen Stil. Da hätte man die Story stilvoller gestalten können. Ich hätte diese Fortsetzung nicht gebraucht.
Bewertung: 3/5 Punkte