Eigentlich wird es zwar noch eine Jahresstatistik geben, aber ich hab das heir bei Chaoskingdom gesehen und find das richtig gut. Also werde ich es einfach übernehmen.
Allgemein
1. Buch des Jahres – Welches war für Euch DAS Buch des Jahres?
Antwort:
Ich werde zwar noch ein bis drei Bücher lesen, da das Jahr ja noch nicht um ist und ich frei hab, aber ich würde sagen mein absolutes Jahreshighlight war von Sandra Regnier Pan 1 Das geheime Vermächtnis des Pan. Ich liebe dieses Buch und aktuell lese ich Teil 2, was mir auch gut gefällt.
2. Flop des Jahres – Welches Buch war für Euch der Flop des Jahres?
Antwort:
Ganz unten in meiner Reihenfolge hab ich von Mia James – Ravenwood 2 Gefangene der Dämmerung stehen. Boah, war April nervig. Band 1 gefiel mir ja am Anfang noch sehr gut, aber irgendwann wurde es einfach nur noch anstrengend und dieses ewige hin und her war gar nicht meins. Ging überhaupt nicht.
3. Größte positive Überraschung – An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)?
Antwort:
Joss Stirling – Raven Stone Wenn Geheimnisse tödlich sind. Ich wusste nicht ob das wirklich meins war, aber ich war total begeistert von dem Buch. Ich liebe diese Geschichte einfach.
4. Größte Enttäuschung – An welches Buch hattet Ihr große Hoffnungen geknüpft und dann hat es Euch richtig enttäuscht?
Antwort:
Tricia Rayburn – Oceans Rose
Am Anfang mochte ich die Reihe noch ganz gern und der Klappentext hörte sich so gut an und die Cover sind toll. Aber schon im zweiten Teil war ich mehr als genervt von Vanessa und der dritte hat mich dann komplett enttäuscht. Einfach nur langweilig.
5. Bester Pageturner – Welches Buch konntet Ihr gar nicht mehr aus der Hand legen?
Antwort:
Da ich nicht immer die selben Bücher wählen möchte entscheide ich mich für Colleen Hoover – Weil ich Layken liebe. Theoretisch wäre es auch wieder Pan gewesen, aber Will und Layken war auch echt super. Ich liebe diese Geschichte. Da sind so viele schöne Ideen bei.
6. Liebste Reihe/ Trilogie – Welches war in 2015 Eure liebste Reihe?
Antwort:
Huch, da muss ich erst mal überlegen. Wobei eigentlich kann es nur von Cynthia Hand – Unerathly sein. Ich hab die Reihe wiederholt und wieder geliebt. Es ist eine Triolige und ich hab sie komplett gelesen. Passt also perfekt.
7. „Dickster Schmöker“ – Welches war Euer Buch mit den meisten Seiten? Sind die Seiten nur so „dahin geflogen“ oder musstet Ihr kämpfen?
Antwort:
Von Stephenie Meyer – Seelen mit 862 Seiten. Werde wohl kein dickeres mehr lesen. Natürlich sind die Seiten zum größten Teil nur so geflogen. Ich liebe diese Geschichte einfach.
8. Die meisten Fehler – Ist Euch ein Buch ganz besonders negativ durch viele logische und/ oder orthografische Fehler aufgefallen?
Antwort:
Puh, sicherlich gab es da was, aber nachträglich kann ich mich daran gar nicht mehr so genau erinnern.
9. Interessantestes Sachbuch – Auch „non-fiction“ kann fesseln, welches Sachbuch hat Euch in diesem Jahr am meisten beeindruckt?
Antwort:
Ich lese keine Sachbücher. Die interessieren mich nicht so.
Story
10. Schlimmster Buchmoment – Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung?
Antwort:
Oh, da gab es sicherlich einige, aber es ist schwer da nicht zu spoilern.
Also sag ich nur: Das Ende von Katie Kacvinsky – Maddie 3 Immer das Ziel im Blick. Es war nicht richtig schlimm, aber ich war traurig, dass es nicht so ausging, wie ich es mir die ganze Reihe über gewünscht hatte. Mit der Alternative kann ich aber dennoch gut leben.
Sonst gab es auch mehrere Stellen in Will und Layken von Colleen Hoover. Besonders als Will und Layken erfuhren, was Wills Beruf ist. Da taten mir die beiden so leid.
Und noch ein paar andere bestimmt auch.
11. Enttäuschendstes Ende – Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht?
Antwort:
Wo ich wieder bei Maddie 3 wäre. Das fand ich schon recht schade, aber wie gesagt. Die Alternative war nicht schlecht.
Auch das Ende von Morgentau von Jennifer Wolf hab ich nicht ganz verstanden, weil das von der Göttin so selbstsüchtig war. Das wäre bestimmt anders gegangen.
Charaktere
12. Liebster Held – Welches war Euer liebster Held?
Antwort:
Das sind eindeutig zwei Kandidaten. Einmal Lee FitzMor aus Pan von Sandra Regnier. Ich liebe ihn einfach nur. Er ist so klasse. Einfach nur toll.
Und natürlich gehört auch nach wie vor Tucker Avery aus Unerathly dazu. Er war lange meine Nummer 1 (bevor Lee kam). Ein absolut klasse Typ.
13. Liebste Heldin – Welche Heldin hat Euch am besten gefallen?
Antwort:
Das ist schon schwieriger, aber Clara von Unearthly find ich auch ganz klasse. Auch City aus Pan hat es in sich.
14. Liebstes Paar – Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen!
Antwort:
Ich liebe Buchpaare. Clara und Tucker aus Unerathly gehören einfach mit zu meinen liebsten. Die sind so absolut klasse. Ich liebe die Szenen mit den beiden.
Auch City und Lee sind toll zusammen, auch wenn City sich in zwei immer noch sträubt. Ich hoffe sie kommen noch zusammen.
Und natürlich muss ich hier auch Will und Layken nennen. Layken ging mir zwar öfter auf den Keks, aber trotzdem sind die beiden ein Traumpaar und gehören einfach zusammen.
15. Nervigster Held/ Nervigste Heldin – Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt? Bei wem konntet Ihr nur noch mit den Augen rollen? Gab es vielleicht einen besonders schlimmen/ peinlichen Moment?
Antwort:
Auf jeden Fall April von Ravenwood ist ganz hoch mit dabei. Die ging echt gar nicht. Ich kann mich aber auch leider noch kaum an sie erinnern.
Auch mit Vanessa aus Oceans Rose konnte ich irgendwann nichts mehr anfangen.
16. Fiesester Gegenspieler – Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt?
Antwort:
Da muss ich jetzt wirklich noch mal überlegen. Vielleicht bei Das Juwel von Amy Ewing diese Fürstin. Die war so was von mies. Das ging gar nicht. Hätte ich ihr auch am Anfang gar nicht zugetraut. Aber so viele ganz fiese hatte ich dieses Jahr gar nicht.
17. Liebster Nebencharakter – Auch Charaktere, die nur am Rande vorkommen, kann man ins Herz schließen. Welcher Nebencharakter ist Euch besonders in Erinnerung geblieben?
Antwort:
Kel, Coulder und Kiersten aus der Will und Layken Reihe auf jeden Fall. Die waren total klasse.
Sonst auf jeden Fall auch Ahren aus Selection. Er ist ja nur als Eadlyns Bruder da, aber ich find ihn absolut klasse und hab ihn total ins Herz geschlossen. Er ist aus Selection die Kronprinzessin von Kiera Cass.
Auch Jesien aus Morgentau fand ich echt klasse und ich würde ihn schon eher als Nebencharakter sehen.
Da gibts bestimmt noch mehr.
Verschiedenes
18. Bester Kuss – Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen?
Antwort: (achtung Spoiler nicht auszuschließen).
Ich dachte, die Frage kann ich nicht beantworten, da ich mich auch nicht an jeden einzelnen Kuss erinenrn kann. Aber einen gab es da doch und zwar mal wieder bei Will und Layken. Der Kuss auf der Stirn, den Will Layken am Anfang gegeben hat und den sie für den schönsten all seiner Küsse hielt. Der ist in Erinnung geblieben.
Aber auch Ian und Wandas erster Kuss in Seelen war toll. So romantisch.
19. Beste Liebesszene – Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat Euch am meisten angesprochen?
Antwort:
Hach, wieso bleibe ich da fast immer an den üblichen verdächtigen hängen. Ich muss einfach mal was anderes nehmen. Ich fand die Liebesgeschichte zwischen Nevis und Maya aus Morgentau einfach zuckersüß. Eine besondere Szene gab es da eigentlich gar nicht so.
Und da wären wir wieder bei der Kussszene von Will und Layken und besagte Szene in Seelen von Ian und Wanda.
20. „Lachkrampf“– Bei welchem Buch konntet Ihr am herzhaftesten lachen?
Antwort:
Oh mein Gott, wieso lande ich eigentlich immer wieder bei Will und Layken? Diese Reihe scheint mich doch ganz schön beeinflusst zu haben. Aber besonders in Teil 1 hatte ich da total viel auch zu lachen. Besonders am Anfang. Da wäre zum Beispiel die Szene mit den Star-Wars-Pantoffeln und Wills Sprüche teilweise.
Aber auch bei Maddie 3 konnte ich viel lachen. Jax hat einiges dazu beigetragen. Es gab überhaupt einige Bücher dieses Jahr wo ich viel gelacht hab.
21. „Heulkrampf“ – Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können?
Antwort:
Heulen tu ich eigentlich nie bei Büchern, aber feuchte Augen krieg ich immer bei Seelen ziemlich am Ende mit Ian und Wanda.
22. Bestes/ liebstes Setting – Euer Lieblingsland/ Eure Lieblingsstadt, eine wundervoll gestaltete Fantasywelt – Welches Setting hat Euch besonders beeindruckt?
Antwort:
Ich glaub da gewinnt mal wieder Selection und Maxons Märchenschloss. Die Vorstellung mag ich so gern.
Auch Mercy Falls von Maggie Stiefvater find ich immer wieder schön und mystisch mit dem Schnee und den Wölfen.
23. „The big screen“ – Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen?
Antwort:
Langsam wird es ja fast langweilig, denn da wären wir wieder bei Will und Layken. Ich würd zu gerne die Schauspieler dazu sehen und wie Will sich beim Poetry-Slam hält.
Autoren
24. Liebster Autor – Welchen Autor/ Welche Autorin habt Ihr in diesem Jahr am liebsten gelesen?
Antwort:
Dieses Jahr hat da Sandra Regnier mit ihrer Pan – Reihe gewonnen, die mich total beeindruckt hat.
25. a) Autoren-Neuentdeckung 2015 – Habt Ihr einen Autor in diesem Jahr für Euch entdeckt, von dem Ihr nun am liebsten alles verschlingen würdet?
Antwort:
Hier gewinnt auch wieder Sandra Regnier und ausserdem Colleen Hoover. Die möchte ich beide nicht missen.
25. b) Autoren-Enttäuschung 2015 – Ein Autor, von dem ihr bisher alles verschlungen habt, der Euch aber arg enttäuscht hat in diesem Jahr?
Antwort:
Mia James. Gerade von der Ravenwood-Reihe hatte ich mir viel versprochen, aber mich konnte sie leider gar nicht überzeugen.
Äußerlichkeiten
26. Bestes Cover– Welches Cover hat Euch im Jahr 2015 am besten gefallen? (Hier müsst Ihr das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das Euch im Jahr 2015 beeindruckt hat, zählt.)
Antwort:
Ich hatte viele schöne Cover und das hier ist eines der besten:
Einfach wunderschön.
27. Schlimmstes Cover – Gibt es ein Cover, dass Euch fast davon abgehalten hätte, das Buch zu lesen? Oder ein Buch, dass Ihr tatsächlich aufgrund des Covers nicht lesen wollt? (Zu hässlich, zu grausam, zu kitschig?) Gab es ein Buch, dessen Cover unpassend zur Geschichte/ Stimmung war oder schon zu viel gespoilert hat?
Antwort:
Hm, schwierig. Ich hatte viele schöne Cover. Ich find jetzt keins grottenhässlich und könnte mich auch aktuell nicht so dran erinnern. Aber bei mir gab es immer mal wieder Cover, die wunderschön sind, aber deren Geschichten nicht. Wie dieses hier.
28. Allgemein schönste Gestaltung – Welches Buch ist Euch wegen der Verarbeitung, Illustrationen, Kapitelunterteilungen etc besonders in Erinnerung geblieben?
Antwort:
Fällt mir spontan keins ein.
„Social Reading“
29. Gemeinsam lesen – Gab es eine Leserunde/ einen Buddy Read, die Euch besonders gut gefallen hat? (Muss natürlich nicht unbedingt in unserer Gruppe gewesen sein.)
Ich hab mit zwei Freundinnen Leserunden gemacht. Da gabs eigentlich keine besondere. Aber schön war die zu „Die 100“ von Kass Morgan.
30. Bester Tipp – Gab es eine Leseempfehlung, für die Ihr besonders dankbar seid?
Antwort:
Hm, ich glaub da wären wir wieder bei Will und Layken. Es war nicht direkt eine Empfehlung, aber dadurch, dass ich so viel gutes über die Bücher gehört hatte auf anderen Blogs wurde ich neugierig und hab angefangen die Reihe zu lesen.
Puh, ich bin durch. Hat ganz schön lange gedauert, aber es hat Spass gemacht. Hoffentlich gibts sowas nächstes Jahr auch wieder. Ich bin gespannt wie das nächste Lesejahr so wird.