Momentaufnahmen 1: Vorsätze 2021

Heute startet Aequitas eine neue Aktion und ich bin mit dabei.

momentaufnahmen

Wagst du es vor dem Hintergrund der Erfahrungen von 2020 noch, für das neue Jahr Pläne zu schmieden, gute Vorsätze aufzustellen?

Hm, ich bin eh nicht so der Typ für Vorsätze. Ich mache manchmal wieder, aber meistens klappt es sowieso. Hier mal eine Liste von Dingen, die ich dieses Jahr gerne tun würde:

Urlaub machen
Weiterhin Sport
Wieder mehr Familientreffen (falls möglich)
Wieder regelmäßig Sportkurs (falls möglich)
Vielleicht mal wieder ins Kino (falls Corona besser wird)
Blog regelmäßig aktuallisieren
Listen aktuell halten
Lesen, Schreiben, TV, Serien
Fotografieren

Aber das sind nur die Sachen, die ich sonst immer mache. Nichts besonders, nicht was ich nicht schaffen könnte. Mal mehr, mal weniger halt. Ausser die Dinge, die ich nicht beeinflussen kann. Also, so richtige Vorsätze habe ich nicht.

Und wie ist das bei euch so? Habt ihr Vorsätze?

Freitagsfüller 105: Von Rhytmus, Leute und October Road

Und schon wieder gibts den Freitagsfüller. Endlich komme ich mal dazu.

Freitagsfüller

  1. Der Geruch von Weihnachten liegt bald wider in der Luft.

  2. Gute Vorsätze, aber bitte erst im nächsten Jahr.

  3. Nein, wir werden nicht in den alten Rhytmus zurück fallen.

  4. Das ich jetzt vieles klarer sehe, dafür bin ich dankbar .

  5. Gestern war ich wieder unterwegs.

  6. Manche Leute benehmen sich einfach lächerlich.

  7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf hoffentlich mal wieder October Road, wenn ich nicht vorher einschlafe, morgen habe ich geplant, nichts besonderes und Sonntag möchte ich einfach entspannen!

 

Und wie würdet ihr die Lücken heute füllen?

 

Mein Sub kommt zu Wort 19: Fungies Januarparadies

Juhu, endlich darf ich mich zurück melden. Zum ersten mal im neuen Jahr.

  1. Wie groß/dick bist du aktuell (Du darfst entscheiden, ob du nur Print oder eBook & Print zählst)

Muss mich mal kurz zählen. 18 ganze Bücher bin ich dick. Zwei weniger als im Dezember. Hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich dachte ich wäre gewachsen.

  1. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen – zeige mir deine drei neuesten Schätze!

Berühre mich nicht:

Water & Air fand ich klasse. Light & Darkness konnte Corly nicht ganz überzeugen. Jetzt ist sie auf dieses Buch gespannt und hofft, dass es auch wieder gut ist.

Rock my heart:

Corly ist jetzt so lange drum rum geschlichen. Weiß aber, dass sie es irgendwann wohl sowieso lesen wird. Deswegen darf ich jetzt ein bisschen musikalisch werden und schon mal reinschnuppern. Corly ist gespannt ob es ihr gefällt.

This Love has no End:

Das ist eher ein Spontankauf gewesen. Der Titel hätte Corly eher abgeschreckt, aber den Klappentext fand sie gut. Mal sehen wie er so ist.

  1. Welches Buch hat dich als letztes verlassen, weil gelesen? War es eine SuB-Leiche, ein Reihen-Teil, ein neues Buch oder ein Reziexemplar und wie hat es deinem Besitzer gefallen (gerne mit Rezensionslink)

Zuletzt gehen musste Versehntlich verliebt von Adriana Popescu. Da Corly das Wochenende über nicht da war hat sie die Rezension noch gar nicht fertig. Aber mit dem Klick aufs Cover gehts zur Seite des Verlages. Es war eines von ihren Weihnachtsgeschenken.

Kennt ihr das Buch und wie fandet ihr es?

  1. Neues Jahr, neue Ziele – lieber SuB, welche Ziele hat dein Besitzer für dich in 2018? Gibt es Challenges, die beim Erreichen der Ziele helfen sollen?

Nicht so viele. Hauptsächlich in etwa so klein zu bleiben wie ich bin. Challanges macht Corly nicht mehr mit. Das ist ihr zu stressig. Aber sie möchte wieder etwa 70 Bücher im Jahr lesen. Das wird sie vermutlich schaffen.

 

Und das wars schon wieder. Wie gehts euch so liebe Subs? Bis zum nächsten Monat.

Freitagsfragen 24: Von geschenkten Büchern und Sylvester

Und wieder ist ein Freitag da und damit sind natürlich auch Wölkchens Freitagsfragen verbunden, die ich gerne mitmache.

70e0c-woelkchensfreitagsfragen

Bücher-Frage:

1 .Hast du schon einmal Bücher geschenkt bekommen, die dich überhaupt nicht interessiert haben?

Ja, hab ich.

 – Was machst du dann mit diesen Büchern?

Ich les zumindest rein, sonst lass ich sie oft ewig auf meinem Sub versauern oder ich verschenke sie weiter oder ich sortiere sie erst mal aus und deponiere sie woanders.

Private Frage:

  1. Wie hast du Silvester verbracht und setzt du dir Vorsätze für das Jahr?

    Mit der Familie. Wir haben gekocht und gegessen und gespielt. Später kam dann noch meine Cousine mit ihrer Freundin vorbei die einen Filmeabend machten, weil sie beide krank waren.

    Nein, eigentlich nicht. Jedenfalls nicht direkt. Hab ich aufgegeben. Meist klappt es eh nicht.

    Das war es auch schon wieder von mir. Bis nächste Woche dann.

 

Story – Samstag 8: Träume von der Zukunft

Bevor es mit meinen Jahresrückblicken weiter geht widme ich mich erst mal dem Story-Samstag. Da sollen wir ja was über Vorsätze schreiben. Mal sehen was mir so einfällt.

Träume von der  Zukunft

Die drei Kinder Julian, Tya, Kim und Luke waren die allerbesten Freunde. Sie waren erst acht Jahre alt, aber jedes Jahr zu Silvester sahen sie sich Dinner for one an und überlegten was sie nächstes Jahr so alles machen wollten. Dieses Jahr war das allerdings ein wenig anders. Dieses Jahr  nahmen sie sich vor wie sie sein wollten, wenn sie groß waren.
Julian erklärte seinen Freunden: „Ich möchte mal Astronaut werden und mit dem Raumschiff ins All fliegen.“
Tya fand das albern, erklärte aber: „Ich möchte Autorin werden und mein eigenes Buch schreiben.“
„Worum soll es gehen?“, wollte Kim neugierig wissen, die den Vorsatz toll fand.
„Um uns und unsere magischen Abenteuer“, erklärte Tya voller Überzeugung.
„Klingt gut“, fand Kim und die Jungs verdrehten die Augen.
„Und was ist mit dir Kim?“, fragte Julian nun.
Kim war zwar erst acht Jahre alt fand aber Liebesgeschichten richtig romantisch. Deswegen antwortete sie: „Ich möchte verliebt sein.“
Die Jungs schüttelten nur mit dem Kopf. Wie albern!
„Und ich möchte auf jeden Fall Polizist werden und ein eigenes Haus haben“, erklärte Luke stolz. Das wunderte die Freunde nicht, denn Lukes Vater war Polizist und mit acht fand man diesen Beruf sowieso oft cool.
„Ich wette, wenn wir in zehn Jahren auf unsere Wünsche zurückblicken lachen wir darüber“, bemerkte Tya nachdenklich. „Ich glaub Erwachsene denken nicht wie wir.“
„Vielleicht sollten wir unsere Wünsche aufschreiben“, überlegte Julian nun.
Gesagt, getan. Sie schrieben ihre Wünsche auf und verstauten sie in eine Kiste. Julian packte sie in seinem Zimmer in ein loses Dielenbrett. Nun warteten sie auf das Feuerwerk, dass sie an Silvster besonders liebten.

10 Jahre später:

Kim ging mit Tya zusammen über die grüne Wiese. Es war Sommer und hier war ihr Lieblingsplatz. Sie trafen sich hier immer mit Julian und Luke. Ihre Eltern hatten sich mittlerweile heftig gestritten, doch die vier Freunde von früher waren nach wie vor unzertrennlich. Sie wohnten jetzt nicht mehr bei ihren Eltern sondern im Studentenwohnheim in einer größeren Stadt. Tya studierte Germanistik, Julian etwas technisches (die genaue Bezeichnung konnte sie sich nie merken) und Luke ging wie zu erwarten gewesen war auf die Polizeiakademie.
Kim selbst beobachtete gerade Julian wie er zu ihrer Wiese geschlendert kam. Er hatte den Kinderspeck abgelegt, den er mit acht Jahren noch hatte, und sehr drahtig geworden. Er sah gut aus mit seinen blonden Haaren, den grünen Augen und dem sanften Gesicht. Er trug lässige Jeans und ein blaues T-Shirt. Kim hatte Julian schon immer am liebsten gemocht, aber in den letzten Jahren hatte sich etwas verändert. Ihre Gefühle für ihn waren tiefer geworden. Für Julian war sie aber offenbar nach wie vor nur eine gute Freundin gewesen.
Als auch Luke schließlich eingetroffen war holte Julian eine alte Kiste aus seinem Rucksack.
„Du hast sie immer noch?“, staunte Kim.
„Klar!“, nickte Julian stolz. Er wirkte fast wieder wie ein Kind. Das hatte sie schon öfter bemerkt.
„Das ist doch albern“, fand Luke augenrollend. „Da waren wir acht.“
„Ich find es spannend. Mach sie auf“, forderte Tya Julian aufgeregt auf.
Julian öffnete die Dose und hielt den ersten Zettel hoch. Er gehörte ihm selbst. „Oh, ich wollte Astronaud werden. Hat wohl eher nicht geklappt.“ Er klang ein bisschen traurig, was mir leid tat, doch dann hellte sich sein Blick wieder auf. „Aber ich bin zufrieden mit dem, was ich bisher erreicht habe.“
Dann zog er Tyas Zettel raus und meinte: „Hm, Autorin bist du noch nicht.“
„Es dauert halt nur etwas länger, aber ich habe schon viel geschrieben und auch über Elfen“, hielt sie dagegen. Tya hatte wirklich schon viel geschrieben und ich hatte viel davon gelesen. Es waren gute fantastische Geschichten, die sie da schrieb.
„Tja, Lukes Zettel brauchen wir wohl gar nicht öffnen“, verkündete Julian dann. „Wir wissen alle, dass er der Überflieger in der Akademie ist und sein Ziel fast erreicht hat. Wir sind stolz auf dich, Luke.“
„Ich auch auf mich“, nickte er grinsend. Luke war schon immer besonders selbstbewusst gewesen.
„Und Kim?“ Julian sah mir tief in die Augen und mein Herz schlug mir bis zum Hals. „An deinen Wunsch kann ich mich noch genau erinnern.“
Kim wünschte, er würde sie nicht so intensiv ansehen, aber wenigstens las er ihren albernen Wunsch nicht laut vor. Stattdessen fragte er etwas viel heikleres: „Hat es geklappt?“
„Ich weiß nicht genau“, stammelte sie verlegen, konnte den Blick aber nicht von ihm wenden. Um seinen Mund herum bildete sich sein süßes Lächeln. Er wirkte als könnte er ihr bis in die Seele blicken.
„Wir werden sehen“, murmelte er und packte die Zettel wieder in die Dose. „Fasznierende Sache diese Vorsätze. Das war damals eine gute Idee es aufzuschreiben.“
„Aber was hat es denn gebracht?“, fragte Luke. „Auch ohne diese Vorsätze wäre etwas aus uns geworden.
„Ja, aber vielleicht wären sie in eine andere Richtung gegangen“, hielt Julien dagegen.
Daraufhin schwiegen wir und meine Gedanken drifteten ab. Diese Wiese hatte schon immer eine besondere Anziehungskraft auf uns gehabt. Sie lag ausserhalb der Stadt und es wirkte fast ländlich. Sie erinnerte uns an unsere Heimat. Während ich noch darüber nachdachte veränderte sich plötzlich etwas. Die Wiese schimmerte und mit ihr Julian und ich und ehe wir uns versahen waren unsere Freunde weg und es waren nur noch wir beide übrig.
„Was ist passiert?“, fragte ich Julian verwirrt, der genauso gelassen aussah wie vorher.
„Du würdest es mir sowieso nicht glauben, wenn ich es dir erklären würde“, sagte Julian nur und klang fast traurig.
„Julian …“ Ich ließ seinen Namen in der Luft klingen. Er wusste doch, dass er mir vertrauen konnte, oder? „Wieso sollte ich dir nicht glauben? Wie lange sind wir jetzt miteinander befreundet? Du weißt, dass ich dir glaube.“
„Na gut …“ Zögernd begann er zu erzählen. „Kannst du dich noch daran erinnern, dass ich mir mit acht Jahren gewünscht habe Astronaut zu werden? Ich habe es gerade vorgelesen.“
„Natürlich erinnere ich mich“, erwiederte ich augenrollend. „Es hat nicht geklappt.“
„Na ja, eigentlich hat es geklappt. Nur anders als ich es mir vorgestellt hatte“, gab er verlegen zu.
„Wie meinst du das?“, fragte ich leicht verwirrt.
„Ich war auf dem Mond, aber nicht als Astronaut. Ich … Ich wurde dort hingebeamt“, erklärte er mir.
„Julian …?“, fragte ich leicht zögernd und verwirrt. Was meinte er damit bloß. Etwas ratlos sah ich ihn an.
„Es stimmt, was ich sah. Ich war auf dem Mond. Es ist mehr oder weniger meine Heimat. Ich bin ein Mondkind, aber mit drei Jahren zu den Menschen auf die Erde geschickt worden. Heute bin ich ihr Botschafter. Ich weiß, es hört sich verrückt an, aber so ist es. Der Mond ist wunderschön. Von dort aus sieht man die Sterne viel besser.“ Verträumt und hoffnungsvoll sah er mich an. Ich wagte nicht irgendetwas zu sagen. Ich wollte ihn nicht verletzen, aber es fiel mir schwer das zu glauben.
„Du hast doch eben gesehen, was mit der Wiese und unseren Freunden passiert ist, oder?“, fragte Julian mich nun. Offenbar bemerkte er, dass ich ihm nicht glaubte.
„Ja“, hauchte ich unsicher.
„Das war ich. Das ist Mondmagie. Meine Magie. Guck, ich zeig dir was.“ Plötzlich strahlte er und dann zeigte er mir seine Magie tatsächlich. Ein wunderschöner Schmetterling kam wie aus dem Nichts auf seine Hand. Er war sehr bunt. Er blieb ungewöhnlich still und schimmerte leicht.
„Ein Mondflügel“, erklärte Julian und setzte das kleine Tier auf meine Hand. Staunend sah ich ihn an. Dann drang erst durch, was er zu mir gesagt hatte.
„Du warst wirklich auf dem Mond?“, fragte ich ihn.
„Ja“, nickte er. „Und so weit von dir entfernt ist mir etwas klar geworden.“
„Was denn?“, fragte ich neugierig.
„Ich möchte nicht mehr ohne dich sein“, erklärte er mir.
Das erstaunte mich wirklich. Damit hatte ich gar nicht gerechnet, aber bevor ich seine Worte realisieren konnte war er mir schon so nah, dass sein Gesicht meines fast berührte. Dann lagen seine Lippen auf meinen und er küsste mich. Und wie. Ich konnte mein Glück kaum fassen. Konnte das wirklich wahr sein. Aber als er sich leicht von mir löste lächelte er mich glücklich an und ich schmiegte sich in seine Arme.
„Julian …“ Mehr brachte ich nicht zustande.
Er hielt mich ganz fest und meinte: „Dein Vorsatz sollte doch auch erfüllt werden und ich bin froh, dass ich dir das ermöglichen kann.“
„Julian …“, wiederholte ich und schmiegte mich in seine Arme. „Seit wann weißt du, dass ich so für dich empfinde?“
„Eine Weile“, sagte er wage und dann genossen wir einfach unsere Zweisamkeit. Die Frage war nur wann er auf dem Mond gewesen war und wann er seine Magie entdeckt hatte und natürlich seine Gefühle für mich. Da waren noch so viele Fragen offen, auf die ich gerne eine Antwort hätte, aber das hatte Zeit. Im Moment waren nur Julian und ich wichtig.

Ui, das ist jetzt wirklich lang geworden, aber ich wollte es vermeiden schon wieder einen Mehrteiler zu schreiben. Ich hoffe die Länge stört euch nicht. Ich mag die Idee ja irgendwie. Julian und Kim find ich süß zusammen. Hach, hätte schon wieder Potential für eine Fortsetzung, aber nein. Da ist noch viel zu viel offen.

Was sagt ihr zu meiner Geschichte?