Corlys Themenwoche 85.6.: Vorweihnachtswoche: Auf Weihnachtsbräuche verzichten?

Und schon ist wieder Samstag. Schon wieder der vorletzte Thementag für die Vorweihnachtswoche. Dann mal los.

Samstag: Sind euch Weihnachtsbräuche wichtig oder könntet ihr auch drauf verzichten?

Ich finde Weihachtsbräuche schon wichtig. Ich könnte nicht auf den Kirchengang, den Tannenbaum, den Adventskranz oder zum Beispiel die Geschenke verzichten. All das macht Weihnachten doch aus. Und natürlich das Zusammensein mit der Familie. Ich könnte mir Weihnachte einfach nicht ohne vorstellen.

Und wie ist das bei euch so?

Die letzte Frage:

Sonntag: Habt ihr andere besondere Erinnerungen an einen Weihnachtsmarkt?

Corlys Themenwohce 86.4.: Weihnachtsvorwoche: Unbeliebte Weihnachtsbräuche?

Und schon wieder bricht ein neuer Tag meiner Themenwoche an in meiner Winterwoche mit dieser Frage:

Donnerstag: Welche Weihnachtsbräuche sind bei euch nicht so beliebt?

hm, gute Frage. Da müsste ich erst mal überlegen.

Weihnachtsgedichte

Die sind nicht mehr so meins und reizen mich auch nicht mehr so. Dann doch lieber Lieder.

Ansonsten fällt mir auch gar nicht so wirklich was ein. Deswegen ist diese Antwort sehr kurz geworden.

Die nächsten Fragen:

Freitag: Wart ihr schon mal auf einem besonderen Weihnachtsmarkt, der anders war als alle anderen? Wieso war er anders?
Samstag: Sind euch Weihnachtsbräuche wichtig oder könntet ihr auch drauf verzichten?
Sonntag: Habt ihr andere besondere Erinnerungen an einen Weihnachtsmarkt?

6. Dezember

So, kommen wir zu heute.  Erst mal wünsche ich euch natürlich allen einen schönen Nikolaustag.

Weltereignisse (Wikipedia 6. Dezember)

6. Dezember 1989: Josef und Emil Berliner gründen in Hannover die Deutsche Grammaphon Gesellschaft.

6. Dezember 1967: Der Kardiologe Adrian Kantrowitz führt für Brooklyn an einem Kind die weltweit zweite Herztransplatation durch.

Schon gewusst? (Weihnachtsbrauch Italien)

In Italien findet das Weihnachtsfest am 25.12. statt wo das Jesuskind gefeiert wird. Die Bescherung findet am frühen Morgen statt. Die Kinder finden ihre Geschenke entweder vor der Schlafzimmertür oder wie in Deutschland unterm Weihnachtsbaum.

Es gibt die gute Fee Belfana zur Bescherung der Kinder, aber erst am 6. Januar. Sie saust durch die Schornsteine und lässt für die artigen Kinder Geschenke in Schuhen oder Strümpfen zurück. Die bösen Kinder finden allerdings Kohlestückchen in ihren Schuhen.

Meine Frage für heute:

Welche Weihnachtsbräuche kennt ihr noch unabhängig vom deutschen Christfest?

 

Bei mir ist tatsächlich der italienische Brauch hängen geblieben, da ich dazu auch persönlichen Bezug hatte, auch wenn ich es nie so gefeiert hab, sondern christlich.