Endstand: Schwestern des Mondes 2 Die Katze

So hab Schwestern des Mondes 2 beendet, sodass ich jetzt noch ein kleines Buch mit etwa 200 Seiten lesen kann.

Das Ende fand ich ganz gut. Delilah hat sich also doch für Chase entschieden. Hätte ich jetzt nicht gedacht. Aber okay. Jedenfalls hätte ich mir noch gewünscht, dass Delilah noch mit Chase hätte reden können. So wirkte das Ende etwas offen.

Aber sonst hat mir dieser Teil auch wieder sehr gut gefallen.

Hier ist meine Rezi:

Schwestern des Mondes Band 2

Tag 65: 27.08.15 Gibts es Spiele, die dich an bestimmte Lebensabschnitte oder Personen erinnern?

Oh ja natürlich.

Einmal definitiv Romme. Das erzählt bei mir schon seine eigene Geschichte.

Ich spiele es schon sehr sehr lange und bei uns ist es eine Art Familienspiel.

Früher haben wir es mit beiden Seiten gespielt, aber seit langer Zeit spielen wir keine Spiele mehr mit der Seite meines Vaters. Mit der Seite meiner Mutter spielen wir es aber immer noch auf Familienfeiern wie Weihnachten und Ostern oder auf normalen Mädels (manchmal auch mit Jungs) Spieleabend. Es ist einfach eine Tradition bei uns und ich liebe es. Ich hab einmal so oft bei Romme hintereinander gespielt, dass mein Onkel mich einen Lottoschein hat ausfüllen lassen, obwohl ich noch minderjährig war. Aber ich weiß nicht mehr ob ich was gewonnen hab. Wenn nur ein paar Groschen oder DM. Nicht viel.

Wobei schwierig ist, dass viele andere Regeln haben und es keine einheitliche gibt. Aber dann klärt man das halt einfach und dann ist auch gut. Ich hab nämlich Romme auch schon woanders gespielt als in der Familie.

Als nächstes fällt mir Skip Bo ein. Dazu gibts eigenltich zwei Geschichten. Einmal spielten die Jungs im Skirlaub immer Skip Bo. Ich hab damals noch nicht mitgespielt. Zugucken hat aber bei denen auch Spass gemacht. Und dann erinnert es mich noch an einen weiteren Tag, aber das möchte ich lieber für mich behalten.

Und Risiko ist auch so ein Spiel. Ich hab es früher oft mit den Jungs aus dem Dorf gespielt und auch mit der Seite meines Vaters. Das sind schöne Erinnerungen.

Kniffel, Scotland Yard und Fingerkloppe erinnern mich auf jeden Fall auch an die Jungs aus dem Dorf. Mit denen haben wir viele Spielenachmittage verbracht.

Dann fällt mir da noch 11er raus ein. Das hab ich immer mit meiner Oma gespielt und es sehr gemocht. Neulich hab ich es bei Bekannten mal wieder gespielt. Davor hab ich es ewig nicht mehr gespielt.

Douragh erinnert mich defintiv an eine gute Freudin von mir. Das hab ich damals so oft mit ihr gespielt. Und noch einige andere Spiele, aber ich weiß nicht mehr genau was.

Vier gewinnt und Sagaland hab ich ganz viel mit meiner Cousine gespielt als sie früher in den Ferien bei mir war. Irgendwie haben wir auch was mit Taktik 1 und Taktik 2 gehabt bei dem Spiel, aber ich weiß nicht mehr was. Aber auch die Zeiten möchte ich nicht missen.

Scrabble hab ich früher auch mit meiner Oma gespielt und in unseren vielen Hollandurlaub mit einem besonderen Menschen. Die möchte ich auch nicht missen.

Bestimmt hab ich noch einige vergessen, aber das hier sind meine liebsten Erinnerungen.

Top Thursday 10 Bücher aus dem DTV Verlag

Diese Verlag Top 10 find ich ja immer etwas umständlich, aber gut.

Raven Stone 1Breathe 2Das Schicksal ist ein mieser VerräterForbiddenDie Tiefen deines Herzens

Der ElfenlordHüter der ErinnerungU1_978-3-8415-0134-9_Panem.inddCaelenas GeschichteTheos Reise

1.) Joss Stirling – Raven Stone

Ich war ja am Anfang skeptisch, ob es mir gefallen würde. Ich hatte es mir Weihnachten 2014 gewünscht und geschenkt bekommen, aber erst 2015 gelesen. Aber ich liebe dieses Buch. Teilweise witzig und wirklich gut geschrieben mit tollen Charaktere und so. Möchte unbedingt mal mehr von der Autorin lesen. Ist eins meiner Lieblingsbücher aus diesem Jahr.

2.) Sarah Crossan – Breathe

Hab jetzt Teil 2 genommen, aber hab 1 natürlich auch gelesen. Mag die Reihe sehr gern. Huch, schon wieder Breathe. Hatte ich doch erst letzte Woche.

3.) John Green – Das Schicksal ist ein mieser Verräter

Nun kommt das Buch auch mal in meine Liste. Ich fand es ganz gut, aber nicht so gut wie viele andere. Augustus war aber toll.

4.) Tabitha James – Forbidden

Das Buch mochte ich eigentlich auch recht gern. Auch wenn es mich nicht hundertprozentig überzeugt hat, hat es mir doch gut gefallen.

5.) Antje Szillat – Die Tiefen deines Herzens

Ähnlich wie bei Forbidden, aber es war so schön, dass es auf Usedom spielte. Ich war da nämlich schon, auch wenn es schon wieder elf Jahre her ist.

6.) Herbie Brennan – Elfenlord

Ich mag die Bücher ganz gern. Sind ja vier oder fünf Teile. Das hier ist Teil 3 glaub ich. Die Welt hat was und Pyrgus war toll. Wobei ich sagen muss, dass ich Teil 1 erst angefangen und wieder abgebrochen hab und erst beim erneuten Lesen kam ich voran und die Reihe gefiel mir doch noch ganz gut. Manchmal lohnt es sich also abgebrochene Reihen doch noch zu lesen. Bzw. abgebrochene Bücher.

7.) Lois Lowdry – Hüter der Erinnerung

Ich mochte die Story ganz gern, aber so hundertprozentig meins war es nicht. Da gibt es schönere Geschichten.

8.) Suzanne Collins – Die Tribute von Panem

Auch das schafft es mal in meine Liste. Ist ja auch eher selten da die Reihe nicht so meins war. Mein Liebling ist ja Peeta.

9. Sarah Maas – Throne of Glass – Caelenas Geschichte

Hab ich auch gelesen auf E-Book, aber es gefiel mir nicht so, sodass ich nicht weiter gelesen hab.

10.) Catherine Clement – Theos Reisen

Es ist wirklich ewig her, dass ich das gelesen hab. Ich fand es ganz okay, aber viel ist nicht hängen geblieben. Es ging irgendwie um Religion. So viel weiß ich noch. Offenbar gibts da auch noch einen zweiten Teil. Das wusste ich gar nicht.

Dadurch, dass Oettinger und DTV zusammen arbeiten hab ich tatsächlich 10 Bücher gefunden. Sogar 11. Er hieß Jan hab ich nämlich auch noch gelesen. Alein drei aus diesem Jahr. Forbidden, Raven Stone und Hüter der Erinnerung. Mit Reihenbüchern wäre es aber wohl auch so gegangen.

Nachtrag:

Noch mal zu Panem, weil ich schon drauf angesprochen wurde. Ja, Panem ist von Oettinger, aber irgendwie müssen die mit DTV zusammen gehören, hab die nämlich auch auf der Seite des Verlages hier gefunden: Die Tribute von Panem

Zwar die Taschenbücher und ich hab die gebundenen, aber egal. Auch die Taschenbücher sind ja eigentlich von Oetinger.

So, ich hoffe es ist jetzt klar wieso Panem in meiner Liste ist.