Das wird mein erster Versuch in mein Lesetagebuch auch Buchzitate mit zu packen. Also los. Wird mal Zeit, dass es mal wieder gefüttert wird.

Ich muss sagen, es ist jetzt das dritte Buch hintereinander, dass mich begeistern kann, aber das freut mich. Dieses Buch ist einfach klasse und lustig und wunderschön und so.
Ich bin jetzt auf S. 309 und lese erst seit dem 14.02. daran. Wahnsinn!
Hach, Patrick und Karo. Die beiden sind ein tolles Paar. Auch wenn sie noch kein Paar sind. Aber die sind so lustig zusammen und so süß. Ich find es toll wie Patrick Karo diese kleinen liebevollen Geschenke macht. Das ist echt süß. Aber ich kann auch Karos Bedenken verstehen. Mal sehen, ob doch noch was daraus werden kann. Die Tretbootfahrt auf der Alter war echt schön.
Ich saß im Wagen in seiner Einfahrt und betete mir wieder und wieder mein Mantra vor. „Du konntrollierst deine Gefühle, deine Gefühle kontrollieren nicht dich. Meinen Körper interessierte das jedoch leider herzlich wenig, wie ich feststellte, als Patrick mit einer überdimensionalen Sporttasche bewaffnet aus dem Haus trat. Meine Mundwinkel verformten sich zu einem Lächeln, und die Schmetterlinge im Bauch seufzten verzückt. Es waren ganz eindeutig Mädchen. So albern benahmen sich nur Mädchen, und Schmetterlingsmächen schienen ganz besonders schwrämerisch veranlagt zu sein. Blöde Verräterinnen. Auf wessen Seite steht ihr eigentlich?
S. 187/188, Kapitel 10
Aber auch Karos WG find ich ganz toll. Ich liebe Pekka. Eigentlich sind Typen wie Pekka ja nicht mein Ding, aber er ist so witzig und einzigartig. Er hat mich von Anfang an begeistert. Auch Nils und Saskia find ich richtig toll, auch wenn sie jetzt Streit haben. Aber eigentlich sind die total süß zusammen. Wären ein tolles Pärchen und ich find beide super sympatisch. Ich liebe diese WG einfach und fand es toll wie die Jungs Karo von Anfang an aufnahmen.
Erst wollte ich ablehnen, griff dann aber doch nach dem Glas und stieß es mit lauten Knall gegen Pekkas. „Kippis.“
„Kippis“, erwiederte er. „Und ist besser jetzt?“, wollte er wissen.
Ich horchte in mich hinein. Meine Kehle und mein Magen brannten, und mein Kopf fühlte sich an, als wäre er mit Watte gefüllt. Das miese Gefühl war jedoch immer noch da. „Nein. Und ich glaube, es wird auch nie mehr besser“, sagte ich duster. „Oh, Man, ich wollte doch nur Unternehmensberaterin werden! Ich war so verdammt nah dran, aber dann …“
„Gehen sie direkt ins Gefängnis. Gehen Sie nicht über Los. Ziehen sie nicht 4.000 Euro ein“, sagte Pekka breit grinsend.“
S. 58, Kapitel 4
Aber auch Karos Job ist natürlich einzigartig. Wer arbeitet schon bei Eintracht Hamburg? Allerdings hat sie es da nicht immer leicht. Weder mit Patrick noch auf dem Büro. Ich finde, aber, sie schlägt sich ganz gut.
Und ich find es toll, dass dieses Buch wirklich mal wieder typisch deutsch ist. Da merkt man wirklich, dass es von einer deutschen Autorin kommt. Die ganzen Traditionen und so. Besonders gefreut hat mich, dass Karos Familie zu Heiligabend Kartoffelsalat gegessen hat. Aber auch Fußball ist ja wohl recht typisch deutsch und auch gewisse andere Dinge. Außerdem spielt es in NRW (Bochum) und Niedersachsen (Hamburg), was die beiden Bundesländer sind wo ich am häufigsten unterwegs bin.
Dieses Buch ist einfach toll. Ich liebe es und bin auch ziemlich gerührt davon. Ich mag zum Beispiel auch gewisse Kleinigkeiten. Ich find es toll, dass ihr Vater Karo immer Püppi nennt. Das ist irgendwie süß. Die einzige, die etwas stört ist Melli. Die ist eher unsympatisch und auch einige auf der Arbeit sind unsympatisch, aber das stört nicht wirklich.
„Hallo?! Was ist denn nun?“
Ich zuckte zusammen, als Dotzlers Stimme in mein Bewusstsein dran. Mit einiger Verzögerung wanderte mein Blick von Patrick zu ihm, und ich hielt die Liste hoch. „Ich wollte mit das Buget für die Geburtstagsfeier von Hanno, äh Dings … Röllmann abstimmen.“
Verdammt wie hieß dieser Typ noch mal? In den vergangenen Wochen hatte ich mehrmals täglich seinen Namen erwähnt, doch nun war er wie weggeblasen.
„Ich denke, sie meint Hannes Röttger“, kam Patrick mir zu Hilfe.
S. 253/ 254, Kapitel 13
Das Buch kann ich bisher wirklich nur empfehlen. Jetzt bin ich gespannt wie es ausgeht. Heute oder morgen müsste ich es durchkriegen.